Kinder und Jugendliche haben meist eine besondere und ganz individuelle Art zu zeigen, dass es ihnen nicht gut geht. Der Grund oder die Ursachen dafür, sind oft nicht klar und können sich in folgender Weise ausdrücken:
All jene Beispiele können eine gesunde Entwicklung beeinträchtigen und zu weiteren Schwierigkeiten führen!
Eine zielgerichtete und individuell abgestimmte Arbeit ermöglicht ein gestärktes Hervorgehen aus bestehenden Krisen, persönlichen Wachstum und Selbstvertrauen, sowie:
In altersentsprechenden Aktivitäten mit einer außerfamiliären Vertrauensperson…
…im Tun, zeigen sich jeweilige relevante Themen. Aber auch das sich Öffnen und benennen von Sorgen und Ängsten wird dadurch erleichtert/möglich. Eigene Gefühle bewusst wahrnehmen, unterscheiden lernen, adäquat ausdrücken und einen lösungsorientierten Umgang finden, als grobes allgemein Ziel für eine gesunde Entwicklung.
Gemeinsame Reflexionen mit den Eltern/Bezugspersonen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit.